Ein Bauernhof ist Arbeits und Lebensort zugleich. Sieben Tage die Woche: Selbstbestimmung oder Zwang?
Weiterlesen „Morgennebel und MITTAGSSTUNDE“Manchmal läuft es nicht so wie geplant
So wie in diesem Frühjahr, in dem es zu kalt und zu trocken war.
Dream Team
Unsere Kühe fressen vor allem Gras. Um seinen hohen Eiweiß Gehalt auszugleichen, bauen wir dazu auch energiereichen Mais an.
Auf Regen warten
Während Starkregen im Westen Deutschlands zu einer Hochwasser Katastrophe geführt hat, fehlt im Norden Niederschlag auf den Flächen.
Weiterlesen „Auf Regen warten“Es ist ja nur ein Hund
Und trotzdem hinterlässt der Verlust oft eine große Lücke. Weiterlesen „Es ist ja nur ein Hund“
Wiesenvögel schützen
Viele Wiesenvögel sind gefährdet. Effizienter Schutz gelingt durch Zusammenarbeit von Landwirten, Jägern, Ornithologen und Naturschützern.
Weiterlesen „Wiesenvögel schützen“Tag des Rindes
Die Kuh als Klimakiller? Auf das „Wie“ und „Wieviel“ kommt es an.
Wachsen UND Weichen
Wer einen Hof übernimmt, der teilt die Hoffnung, dass die Aussichten gut sind für die Landwirtschaft und dass er oder sie aufgrund von Ausbildung und Leistungswillen in der Lage sein wird, sich auch in schwierigen Zeiten zu behaupten.
Weide hardcore
In diesem Frühjahr war der Start in die Weidesaison nass und kalt. Weiterlesen „Weide hardcore“
Geduld haben
Milchbäuerin sein bedeutet körperliche Arbeit. Da sind manchmal „Reparaturen“ nötig.
Weiterlesen „Geduld haben“