Während Starkregen im Westen Deutschlands zu einer Hochwasser Katastrophe geführt hat, fehlt im Norden Niederschlag auf den Flächen.
Weiterlesen „Auf Regen warten“Kategorie: Menschen, Land und Landwirtschaft
Wiesenvögel schützen
Viele Wiesenvögel sind gefährdet. Effizienter Schutz gelingt durch Zusammenarbeit von Landwirten, Jägern, Ornithologen und Naturschützern.
Weiterlesen „Wiesenvögel schützen“Tag des Rindes
Die Kuh als Klimakiller? Auf das „Wie“ und „Wieviel“ kommt es an.
Wachsen UND Weichen
Wer einen Hof übernimmt, der teilt die Hoffnung, dass die Aussichten gut sind für die Landwirtschaft und dass er oder sie aufgrund von Ausbildung und Leistungswillen in der Lage sein wird, sich auch in schwierigen Zeiten zu behaupten.
Weide hardcore
In diesem Frühjahr war der Start in die Weidesaison nass und kalt. Weiterlesen „Weide hardcore“
Geduld haben
Milchbäuerin sein bedeutet körperliche Arbeit. Da sind manchmal „Reparaturen“ nötig.
Weiterlesen „Geduld haben“Silage Ernte Plus
Im Mai bieten unsere Grasflächen den Rehen und ihren Kitzen ideale Lebensräume. Teams aus Jägern, Lohnunternehmern, Bauern und ehrenamtlichen Helfern arbeiten zusammen, um die Kitze bei der Grasmahd zu schützen. Weiterlesen „Silage Ernte Plus“
Wissen wir eigentlich, wann es Kühen gut geht?
Lange Zeit ging es in der Tierhaltung vor allem um ökonomische Kennzahlen. Heute steht die Beurteilung des Tierwohls immer mehr im Fokus. Weiterlesen „Wissen wir eigentlich, wann es Kühen gut geht?“
Warum unsere Zimmerdecken so niedrig sind
Warum streut ihr eigentlich Kunstdünger anstatt Bio auf eurem Hof zu machen?
Die Weide und die Politik
Alle wollen die Milchkühe auf der Weide sehen – nur die Agrarpolitik tut nichts dafür.