Was tun bei Verletzungen?

Es kommt leider vor, dass sich Kühe am Euter verletzen. Manchmal ist eine Kollegin beteiligt, die unglücklich auf einen der vier Striche (Zitzen) einer liegenden Kuh getreten ist. In solch einem Fall müssen wir beurteilen, wie stark der Strich beschädigt ist. Handelt es sich um eine leichte äußere Verletzung, wägen wir ab, ob wir dieses Euterviertel weiterehin melken können oder versuchen müssen, es für eine zeitlang „trocken“ zu stellen, also nicht zu melken. Dies ist meist mit einigem Aufwand verbunden und nicht immer erfolgreich und birgt dann die Gefahr einer Entzündung des betroffenen Euterviertels der Kuh.

Bei kleineren Verletzungen haben wir gute Erfahrungen mit „Pflastern“ machen können: Gute Ausheilung ohne Einsatz von Antibiotika. Die Milch, die in dieser Zeit von der Kuh ermolken wird, verfüttern wir an unsere Kälber, denn an die Molkerei darf keine Milch von Kühen geliefert werden, die Verletzungen am Euter haben.

 

 

Autor: Kirsten Wosnitza

Milchbäuerin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: